Was tun bei unrechtmäßigen Buchungen?

Bearbeitet

Wenn auf deinem Konto eine Abbuchung auftaucht, die du dir nicht erklären kannst, ist schnelles Handeln wichtig. So gehst du am besten vor:

1. Buchung überprüfen

  • Prüfe in deiner Banking-App oder auf deinem Kontoauszug, ob die Abbuchung wirklich unberechtigt ist.

  • Manchmal handelt es sich um eine vergessene oder unerwartete Zahlung (z. B. ein Abo oder eine jährliche Gebühr).

2. Rückbuchung bei deiner Bank anfordern

  • Wenn es sich um eine unberechtigte Lastschrift handelt, kannst du eine Rückbuchung (Lastschriftwiderruf) bei deiner Bank veranlassen.

  • In der Regel ist das bis zu 8 Wochen nach der Abbuchung möglich – bei betrügerischen oder nicht autorisierten Abbuchungen sogar bis zu 13 Monate.

3. Anbieter kontaktieren

  • Falls die Abbuchung von einem Unternehmen stammt, mit dem du einen Vertrag hast, wende dich direkt dorthin.

  • Häufig handelt es sich um ein Missverständnis oder einen Fehler, der schnell geklärt werden kann.

4. Bankkarte oder Konto sperren (falls nötig)

  • Bei einem Betrugsverdacht solltest du deine Karte oder dein Konto vorsichtshalber sperren lassen. So schützt du dich vor weiteren unbefugten Abbuchungen.

  • Dafür wendest du dich an die Bank. Oft kannst du deine Karten auch direkt in der Banking-App sperren.

5. Anzeige erstatten

  • Wenn du den Verdacht auf Betrug hast (z. B. bei Kreditkartenmissbrauch), solltest du bei der Polizei Anzeige erstatten.

War dieser Artikel hilfreich?

Entschuldigung! Möchten Sie uns mehr erzählen?

Danke für das Feedback!

Es gab ein Problem beim Senden Ihres Feedbacks
Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung und versuchen Sie es erneut.